Batida vom Niederbayernblick

Pedigree Database

Premium classified

This is a placeholder text
Group text

Premium classified

This is a placeholder text
Group text

Premium classified

This is a placeholder text
Group text

Premium classified

This is a placeholder text
Group text

German Shepherd Dog - femaleFemale

Batida vom Niederbayernblick 


Dam born: 01. April 2009

Hip: Not known - Elbows: Not known
Jump to comments

Breed report

No breed report has been submitted

Linebreeding


     

Pedigree

SCHH3, 3X FCI, 4X LGA

G Xandro vom Prielberg SCHH3, 3X FCI, 4X LGA male

2001
SZ 2084172
HD-SV: HD a-normal (a1)
Sire
G Xandro vom Prielberg

Ankörung: Gekört in Kkl.2 am 12.06.04 DNA vorhanden Widerristhöhe: 60,0cm Brusttiefe: 29,5cm Brustumfang: 80,0cm Gewicht: 36,5kg Pigmentierung: viel Behaarung: normal Hoden: kräftig entwickelt Klein, kräftig, gutes Verhältnis. Flacher Widerrist, gerader Rücken, Kruppe etwas kurz, abschüssig. Gute Winkelungen der Vor- und Hinterhand, noch korrekte Front. Ausgeglichene Brustverhältnisse, hinten und vorne enggehend, gute Schrittweite. Sicheres Wesen, TSB ausgeprägt; läßt ab. Wesen: fest Aufmerksamkeit: vorhanden Nervenverfassung: fest Unbefangenheit: vorhanden Schussgleichgültigkeit: vorhanden TSB: ausgeprägt; Hund lässt ab Geschlechtsgepräge: ausgeprägt Konstitution: mittelkräftig, trocken Ausdruck: lebensvoll Gebäudeverhältnisse: normales Verhältnis Knochen: mittelkräftig, trocken Bemuskelung: genügend kräftig; genügend trocken Stand-/Bänderfestigk. vorne: gut Stand-/Bänderfestigkeit hinten: gut Rücken: genügend fest Ellenbogenanschluss: genügend Festigkeit Vordermittelfuß: gut Front: nicht ganz gerade Kruppe: etwas kurz, abschüssig Sprunggelenke: gut Schrittfolge: vorne u. hinten zehenenger Gang Schrittweite-Vortritt: könnte freier sein Schrittweite-Nachschub: genügend wirksam Krallen: dunkel Pfoten: vorne u. hinten rund Kopf: kräftig Augenfärbung: dunkel Oberkiefer: kräftig Unterkiefer: kräftig Gebiss: gesund; kräftig; lückenlos; Scherengebiß

SCHH3 (BSP 2X), IPO3, FH 2

V Lasco Westfalensproß SCHH3 (BSP 2X), IPO3, FH 2 male

1995
SZ 1936321
HD-SV: HD a-normal (a1)
Sire
V Lasco Westfalensproß

SCHH3 (SG-BSP), FH

SG Chicco von der Fasanerie SCHH3 (SG-BSP), FH male

1990
SZ 1777430
HD-normal
Sire
SG Chicco von der Fasanerie

SchH1, IPO1

V Connie vom Dreibirkenhain SchH1, IPO1 female

1987
SZ 1755278
HD-Normal
Dam
V Connie vom Dreibirkenhain

SCHH3/LGA

G Quendy vom Prielberg SCHH3/LGA female

1994
SZ 1922258
HD-SV: HD a-fast normal (a2)
Dam
G Quendy vom Prielberg

SCHH3, BSP (1994), LGA-V (1994 Vice Sieger)

V Yoschy von der Döllenwiese SCHH3, BSP (1994), LGA-V (1994 Vice Sieger) male

1991
SZ 1823741
HD-normal
Sire
V Yoschy von der Döllenwiese

SCH 1

Anka von der Entenau SCH 1 female

1987
SZ 1695272
HD-normal
Dam
 Anka von der Entenau

SCHH3, LGA

SG Tjanna vom Haus Pixner SCHH3, LGA female

2001
SZ 2096645
HD-SV: HD a-fast normal (a2)
Dam
SG Tjanna vom Haus Pixner

Angekört für 2005-2006, Wiederankörung am 5.08.2006 in Augsburg Körmeister Quoll auf Lebenszeit in Kkl.1 Feststellungen: Wird in sehr guter Verfassung vorgestellt. Feststellung am Tage der Körung 1. Allgemeines a) Widerristhöhe 60,0 cm e) Pigmentierung viel b) Brusttiefe 29,0 cm f) Behaarung normal c) Brustumfang 72,0 cm d) Gewicht 31,5 kg 2. Urteil über allgemeine Verfassung, Größe, Gebäudeaufbau, Gefügefestigkeit, Gangvermögen, Triebverhalten, Selbstsicherheit, Belastbarkeit (TSB) a) Gesamturteil Groß, mittelkräftig, guter Ausdruck. Gute Oberlinie, Kruppe sollte etwas länger sein, gute Vor-, Sehr gute Hinterhandwinkelungen, normale Brustverhältnisse und gerade Front. Hinten gerade, vorne etwas engtretend. Ellenbogen sollten etwas geschlossener sein, gute Gänge mit wirksamen Nachschub und gutem Vortritt. Sicheres Wesen, TSB ausgeprägt, lässt ab. HD-Befund: a-fast normal b) Farbe, Abz.: grau, dunkel gewolkt 3. Wesen, Nerven, Schuss, Triebverhalten, Selbstsicherheit, Belastbarkeit a) Wesen fest; natürlich; temperamentvoll b) Aufmerksamkeit vorhanden c) Nervenverfassung fest d) Unbefangenheit vorhanden e) Schussgleichgültigkeit vorhanden f) TSB ausgeprägt; Hund lässt ab 4. Beurteilung im Stand und in der Bewegung a) Geschlechtsgepräge ausgeprägt b) Konstitution Mittelkräftig c) Ausdruck lebensvoll; edel d) Gebäudeverhältnisse normales Verhältnis e) Knochen mittelkräftig f) Bemuskelung genügend kräftig; genügend trocken g) Stand-/ Bänderfestigkeit vorne gut h) Stand-/ Bänderfestigkeit hinten gut i) Rücken genügend fest j) Ellenbogenanschlüsse gut k) Festigkeit im Vordermittelfuß genügend l) Front gerade m) Kruppe etwas kurz n) Festigkeit der Sprunggelenke gut o) Schrittfolge vorne zehenenger Gang; hinten gerader Gang p) Schrittweite-Vortritt gut q) Schrittweite-Nachschub wirksam r) Krallen dunkel s) Pfoten vorne rund/ geschlossen; hinten rund/ geschlossen t) Kopf kräftig u) Augenfärbung dunkel v) Oberkiefer kräftig w) Unterkiefer kräftig x) Gebiss gesund; kräftig; lückenlos; Scherengebiß Körbezirk: 15 Körort: Kempten Körtag: 02.-03.04.2004 Körmeister: Lothar Quoll Körnummer: 20040251

LG '99 & BSP '00 SIEGER, 3° WUSV '99, SCHH3, FH1, 2X WUSV, 3X BSP

SG Ernst vom Weinbergblick LG '99 & BSP '00 SIEGER, 3° WUSV '99, SCHH3, FH1, 2X WUSV, 3X BSP male

1996
SZ 1963107
HD-SV: HD a-fast normal (a2)
Sire
SG Ernst vom Weinbergblick

4XBSP,1XWUSV,SCHH3,FH1,IPO3

G Lewis von Malatesta 4XBSP,1XWUSV,SCHH3,FH1,IPO3 male

1988
SZ 1739753
HD-SV: HD a-fast normal (a2)
Sire
G Lewis von Malatesta

SCHH3

V Carmen vom Haus Pixner SCHH3 female

1993
SZ 1877407
HD-SV: HD a-fast normal (a2)
Dam
V Carmen vom Haus Pixner

SCHH3

Konya von der Guga-Insel SCHH3 female

1998
SZ 2026768
HD-
Dam
 Konya von der Guga-Insel

SCHH3

SG Cliff vom Helo SCHH3 male

1995
SV 1945618
HD-fast normal
Sire
SG Cliff vom Helo

SCHH2

Dolly vom Leutaschtal SCHH2 female

1994
SZ 1891940
HD-normal
Dam


User comments



No one has written a comment about Batida vom Niederbayernblick.
Be the first


This is a dog pedigree, used by breeders and breed enthusiasts to see the ancestry and line-breeding of that individual dog. The pedigree page also contains links to the dogs siblings and progeny (if any exist). For dog owners with purebred dogs this is an excellent resource to study their dog's lineage.


 


Contact information  Disclaimer  Privacy Statement  Copyright Information  Terms of Service  Cookie policy  ↑ Back to top