The SV Need To Choose GSDCA or USCA! - Page 3

Pedigree Database

Premium classified

This is a placeholder text
Group text

Premium classified

This is a placeholder text
Group text

Premium classified

This is a placeholder text
Group text

Premium classified

This is a placeholder text
Group text

GSDPACK

by GSDPACK on 04 March 2013 - 21:03

I have a very stupid question but... : Insurance...... are WDA members covered now under the USCA insurance, do they carry their own?

by SitasMom on 04 March 2013 - 21:03

Between the 2 letters, my understanding is that UScA has notified that because of the "internal agreement" between GSDCA and WDA the GSDCA/WDA score book issue has been worked out in the eyes of the WUSV, and is valid. The "internal agreement" is a special case, and is not typical for any other situation.

For purpouses of entering into a WUSV event, the GSDCA/WDA score book and either GSDCA or WDA membership club memberships is acceptable.

And the UScA cannot add special added costs or registration requirements two entrants with GSDCA/WDA score books, but instead shall have same cost and registration requirements as any other "non-member" entrant (DVG, DARK, etc.).


For reference....................

The Lux letter:

"The WUSV Constitution mandates that a WUSV Member Club must accept the members of other WUSV Club into its events.

In the United States, there are two WUSV Member Clubs: the GSDCA and the UScA.
The WDA is not a WUSV Member Club and, normally, WDA membership is not required admission of a WDA member into another WUSV Member Club event.
Howere, in the case of the WDA, there is an internal agreement between the GSDCA and the WDA which provides that:
      (1) individuals are deemed to be members of the GSDCA, if they hold a GSDCA/WDA score book for a dog,
      (2) the score book is issued by the WDA under the authority of the GSDCA and
      (3) the score book is issued jointly for both the GSDCA and the WDA.
By virtue of this internal agreement, anyone who possesses such a score book:       (1) is deemed a GSDCA member for purposes of entering into a WUSV Member Club event and, as such,       (2) must be accepted by another WUSV Member Club for its events."

The Henke letter:
"Further, 'uncondidtional', as used in the previous paragraph, prohibits the attachment of any conditions to the confirmation requested by the foregoing paragraph, inclucing without limitation the prohibition of adding costs or registration requirements for GSDCA and/or WDA members."




 


by SitasMom on 04 March 2013 - 21:03

Every WDA club purchase its own liability insurance.
Each dog owner is responsible for any damage their dog creates, even if the owner isn't present.

OGBS

by OGBS on 04 March 2013 - 21:03

Susie,
You said in Germany that everyone is allowed to enter club trials.
What about RSV-2000 members? Can they enter an SV event.

BooBoo,
The SV can not do whatever they want.
They MUST abide by WUSV rules for the purposes we are speaking about.

by SitasMom on 04 March 2013 - 22:03

Mr. Henke and Dr. Lux have both laid down the law........how many more WUSV directors have to send letters before UScA leadership get the message?

This has been going on since at least 2008, there have negotiations including UScA, GSDCA, GSDCA/WDA, WUSV involved.

Its time to accept the direction and get past what is in the past.

by Dobermannman on 04 March 2013 - 22:03

OGBS wrote:

"The SV can not do whatever they want.
They MUST abide by WUSV rules for the purposes we are speaking about"

The SV is the WUSV and visa versa. There is no difference. Two sides of the same coin


Thomas Barriano.

susie

by susie on 04 March 2013 - 22:03


Eine Information der SV-Hauptgeschäftsstelle für die Landesgruppen, Ortsgruppen und Richter im SV

Themen im Juli 2009:
  1. In eigener Sache: Information zum RSV2000
  2. Bundestag beschließt Gesetz zur Haftungserleichterung für Vereinsvorstände
  3. Aus der OG-Beratung: Überlassung von Vereinsanlagen
  4. Informationen der Hauptgeschäftsstelle
  5. Informationen der SV-Akademie
  6. Aktualisierungsdienst
  7. SV-Bestellservice: Die offiziellen Embleme der Veranstaltungen 2009


1. In eigener Sache: Informationen zum RSV2000

Die vorläufige Aufnahme des RSV2000 e.V. in den VDH hat für den Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. eine vollkommen neue Situation geschaffen und natürlich bei den Landes- und Ortsgruppen sowie bei den Mitgliedern eine Vielzahl von Fragen aufgeworfen. In Zusammenarbeit mit dem Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) in Dortmund haben wir uns deshalb bemüht, diese Fragen so umfassend wie möglich zu klären:
Zuchtzulassung

Eine im RSV2000 e.V. erworbene Zuchtzulassung muss derzeit nicht durch den SV anerkannt werden, sofern die im SV geforderten Kriterien der Zuchtzulassung nicht erfüllt sind.

Es steht den Deckrüdeneigentümern frei, Hündinnen, die im RSV2000 e.V. geführt werden, belegen zu lassen. Entsprechend unseren Ordnungen ist vom Deckrüdeneigentümer der Deckakt in der üblichen Form (kostenpflichtige Deckbescheinigung- Durchschreibesatz) für die Veröffentlichung in den Nachrichten des Zuchtbuchamtes zu melden.

Zuchtrichter

SV-Zuchtrichter, die zum RSV2000 e.V. wechseln, behalten die Zulassung als Zuchtrichter innerhalb des VDH, jedoch werden die von ihnen vergebenen Zuchtbewertungen SV-seitig nicht im Sinne der Zucht- und Körvoraussetzung anerkannt.

Leistungsrichter

SV-Leistungsrichter, die zum RSV2000 e.V. wechseln, behalten die Zulassung als Leistungsrichter innerhalb des VDH, jedoch werden die von ihnen vergebenen Leistungsbewertungen SV-seitig nicht i.S. der Zucht- und Körvoraussetzung anerkannt.

Prüfungen

Wenn eine Prüfungsteilnehmerin/ein Prüfungsteilnehmer, analog zur bisherigen Vorgehensweise bei anderen VDH-Mitgliedsvereinen, den Nachweis einer gültigen Mitgliedschaft im RSV2000 e.V. erbringt, könnte sie/er aufgrund der vorläufigen Mitgliedschaft des RSV2000 e.V. im VDH an einer Ortsgruppenprüfung teilnehmen.

Die Teilnahme an Prüfungen des SV ist für RSV2000 e.V.-Mitglieder also grundsätzlich möglich.

Dieser Personenkreis ist im Sinne der Satzung der Ortsgruppen (§ 9 Abs. 2) als Gäste der Ortsgruppe zu betrachten, so dass es von der Ortsgruppe abhängt, in welchem Umfang man den Zugang bzw. die Benutzung der Einrichtungen der Ortsgruppe gestattet, und ob man Nichtmitglieder im SV als Gäste dauerhaft am Übungsbetrieb teilnehmen lässt, obwohl sie Mitglieder in einem Konkurrenz-Zucht-Verein sind.

Es steht im freien Ermessen der Ortsgruppe, den Kreis der Prüfungsteilnehmer zu bestimmen und ggf. zu begrenzen. Die Ortsgruppe hat das Recht zu entscheiden, wen sie als Veranstalter in ihrer Veranstaltung als Teilnehmer annimmt. Der Grund für eine mögliche Ablehnung darf jedoch nicht die bloße RSV-Mitgliedschaft sein.

Die Eintragung der Prüfungen erfolgt in der bisher üblichen Form in den jeweiligen Ahnentafeln und Leistungsnachweisen.

Zuchtschauen / Ausstellungen

Der SV hat in seiner Zuchtschauordnung festgeschrieben, dass nur SV-Mitglieder an Schauen teilnehmen können.

Körungen

Körungen des RSV2000 e.V. werden nicht vom SV anerkannt.

Zwingernamenschutz

Im Zuge der Vergabe von Zwingernamen erfolgt ein Abgleich zwischen dem VDH und dem SV, ob die Zwingernamen schon vergeben sind. Der SV wird eine Liste führen, um sicher zu stellen, dass diese Zwingernamen nicht mehr vom SV vergeben werden.

DNA-Verfahren

Eine gegenseitige Anerkennung der DNA-Auswertungen/-Profile ist aufgrund der unterschiedlichen Systeme nicht möglich.
 


2. Bundestag beschließt Gesetz zur Haftungserleichterung für Vereinsvorstände

Der Deutsche Bundestag hat am 2. Juli eine Gesetzesänderung zur Verbesserung der Haftungssituation des Vereinsvorstandes beschlossen.

Nach der neuen Regelung haftet der Vorstand dem Verein gegenüber (Innenverhältnis), wenn der Vorstand gegenüber dem Verein Pflichten verletzt, die sich aus seinem Auftragsverhältnis ergeben (§ 664 ff BGB).

Eine Haftungserleichterung ist dahingehend eingetreten, dass nur noch bei grober Fahrlässigkeit und Vorsatz gehaftet wird.

Die Satzung der Ortsgruppen geht in § 23 Abs. 2 Satzung der Ortsgruppen noch einen Schritt weiter, was zulässig ist, und normiert, dass für Schäden des SV oder seiner Unterabteilungen, die Amtsträger oder Beauftragten in Ausübung ihres Amtes verursacht haben, diese nur haften,  wenn sie dabei vorsätzlich gegen eine Strafgesetz verstoßen oder vorsätzlich zum Nachteil des Geschädigten gehandelt haben.

Die vereinsrechtliche Regelung im SV geht daher weit über die nunmehr durch den Bundestag beschlossene Haftungserleichterung für Vereinsvorstände hinaus und galt auch schon vor der Beschlussfassung im Bundestag.

Die satzungsrechtliche Situation hat sich daher für die Vereinsvorstände im SV durch das neue Gesetz zur Haftungserleichterung für Vereinsvorstände nicht geändert.

Ulrich Luda
SV Justiziar



3. Aus der OG-Beratung: Überlassung von Vereinsanlagen

Viele Ortsgruppen verfügen neben einem großzügigen Übungsgelände auch über ein gemütlich eingerichtetes Vereinsheim. Nicht selten kommt es nun vor, dass Mitglieder der Ortsgruppe oder Gäste das Vereinsheim und die Anlagen der Ortsgruppe gegen einen - meist geringen - Obolus gerne für private Feierlichkeiten oder andere Veranstaltungen nutzen möchten.

In den wenigsten Fällen wird dabei eine schriftliche Vereinbarung getroffen. Kommt es während der Überlassung aber zu Beschädigungen oder gar Unfällen, dann führt die Frage der Haftung oft schnell zum Streit. Um solche Streitigkeiten zu verhindern und die Rechte und Pflichten der beiden Vertragsparteien genau festzulegen, ist es unbedingt empfehlenswert, hierfür einen schriftlichen Überlassungsvertrag aufzusetzen.

Ein Muster eines solchen Vertrags hat die Rechtsabteilung der Hauptgeschäftsstelle nun entworfen und auf der Homepage den Ortsgruppen zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung gestellt.

Das Muster des Überlassungsvertrags finden Sie unter der Rubrik “Service/Download / Informationen / Recht “oder über den nachfolgenden Link: http://www.schaeferhunde.de/site/typo3conf/ext/nf_downloads/pi1/passdownload.php?downloaddata=1423

Um die Datei herunter zu laden, müssen Sie sich vorher auf unserer Homepage mit Ihren SV-email-Benutzerdaten oder mit Ihrer Mitgliedsnummer anmelden.



4. Informationen der SV-Hauptgeschäftsstelle

Unbekannt verzogene / von der Mitgliederliste gestrichene Mitglieder

Bitte achten Sie in Ihrer OG-Mitgliederliste  auf Mitglieder mit dem Vermerk "unbekannt verzogen seit..." Sollte Ihnen die aktuelle Anschrift bekannt sein, bitten wir um eine kurze Mitteilung.
 
Gleiches gilt bei Mitgliedern auf Ihrer Liste mit dem Vermerk "wegen nicht bezahlter Beiträge gestrichen am .....". Bitte sprechen Sie mit dem betreffenden Mitglied und weisen es auf die nicht bestehende Mitgliedschaft hin. Das Mitglied kann sich natürlich jederzeit mit der Hauptgeschäftsstelle in Verbindung setzen und die Angelegenheit klären.
 
Wir danken im Voraus für Ihre Mithilfe.

Eintrittskarten für die Hauptvereinsveranstaltungen
 

Die Vorbereitungen für die Hauptvereinsveranstaltungen sind auch dieses Jahr wieder im vollen Gange. Wir möchten Sie deshalb noch einmal an die Termine erinnern:

Bundessiegerzuchtschau:

Dauerkarte (gültig für 3 Tage):    20,00 EUR*
2-Tageskarte:    15,00 EUR*
1-Tageskarte:    10,00 EUR*


Bundessiegerprüfung:

Dauerkarte (gültig für 3 Tage):    15,00 EUR*
2-Tageskarte:    10,00 EUR*
1-Tageskarte:    7,00 EUR*

Wie immer haben Kinder freien Eintritt, Jugendliche ab 12 bis 18 Jahre zahlen nur die Hälfte.


WUSV-Weltmeisterschaft:

Erwachsene:
Dauerkarte (gültig für 4 Tage):    18,00 EUR*
3-Tageskarte:    15,00 EUR*
2-Tageskarte:    12,00 EUR*
1-Tageskarte:    10,00 EUR*

Jugendliche ab 12 bis 18 Jahre:
Dauerkarte (gültig für 4 Tage):    12,00 EUR*
3-Tageskarte:    10,00 EUR*
2-Tageskarte:    7,50 EUR*
1-Tageskarte:    5,00 EUR*

Kinder haben freien Eintritt.


Eintrittskarten erhalten Sie im Internet über den SV-Bestellservice:
http://www.sv-shop.com/shop/index.php?cPath=34

Telefon: 0821 74002-37
Fax: 0821 74002-901
E-Mail: mailto:versand@schaeferhunde.de


*zzgl. Versandkosten


5. Informationen der SV-Akademie

Noch freie Plätze für LG-Seminar im November

Erstmals veranstaltet die SV-Akademie im November dieses Jahres in der Hauptgeschäftsstelle ein Seminar speziell für die Vorstandsmitglieder der Landesgruppen. Auf dem zweitägigen Seminar werden eine Reihe von Themen vor allem aus der Sicht der Landesgruppen behandelt. Neben rechtlichen und versicherungsrechtlichen Themen werden auch Methoden zum Konfliktmanagement und zur Schlichtung in den Ortsgruppen vorgetragen.

Für dieses Seminar, das von Freitag, 13. bis Samstag, 14. November 2009 in der Hauptgeschäftsstelle stattfinden wird, sind noch einige wenige Plätze frei. Schnell Entschlossene melden sich am besten gleich an, um sich noch einen Platz zu reservieren. Ein Anmeldeformular finden Sie in der aktuellen SV-Zeitung oder auf der Homepage des SV unter dem nachstehenden Link:
http://www.schaeferhunde.de/site/index.php?id=247

OG-Grundseminare im Sommer / Herbst leider ausgebucht
 

Die beiden Grundseminare der SV-Akademie für Ortsgruppenvorstände im Juni und Oktober dieses Jahres sind inzwischen leider komplett ausgebucht. Auf Wunsch können wir interessierte Vorstandsmitglieder aber gerne auf die Warteliste nehmen für den Fall, dass gebuchte Teilnehmer der beiden Seminare kurzfristig absagen. Darüber hinaus erhalten Vorstandsmitglieder auf der Warteliste die neuen Termine für die OG-Seminare im Jahr 2010 von uns vorab mitgeteilt, um sich rechtzeitig einen Platz reservieren zu können.

Um sich in die Warteliste eintragen zu lassen, rufen Sie uns einfach an (Tel. 0821 74002-47, Frau Wildmoser) oder senden uns eine kurze E-Mail an: mailto:sv-akademie@schaeferhunde.de



6. Aktualisierungsdienst und allgemeine Informationen

Nachstehend finden Sie Links zu verschiedenen aktuellen Verzeichnissen und Informationen:

Aktuelles Verzeichnis der Tätowierer und ihrer Bezirke
http://www.schaeferhunde.de/site/typo3conf/ext/nf_downloads/pi1/passdownload.php?downloaddata=304

Aktuelles Verzeichnis der Welpenvermittlungsstellen
http://www.schaeferhunde.de/site/index.php?id=222

Aktuelles Verzeichnis der Ammenvermittlungsstellen
http://www.schaeferhunde.de/site/index.php?id=223

Körplan 2009
http://www.schaeferhunde.de/site/index.php?id=813

Terminschutzsperren 2009
http://www.schaeferhunde.de/site/index.php?id=1111


7. SV-Bestellservice: Die offiziellen Embleme der SV-Veranstaltungen 2009

Der Tradition folgend, wurden auch in diesem Jahr wieder Aufkleber, die das offizielle Emblem der Hauptvereinsveranstaltungen darstellen, entwickelt.

Die Aufkleber für die Bundessiegerzuchtschau und die Bundessiegerprüfung haben einen Durchmesser von 10 cm, der attraktive Aufkleber zur WUSV-WM ist 13 x 10 cm groß.

Alle Aufkleber können für nur 0,50 EUR pro Stück über den SV-Bestellservice bezogen werden.

Bestellen Sie noch heute:

Aufkleber BSZ: http://www.sv-shop.com/shop/product_info.php?products_id=245&osCsid=0d7af3a6122ff1cf4608f68c289d1918
Aufkleber BSP: http://www.sv-shop.com/shop/product_info.php?products_id=244
Aufkleber WUSV-WM: http://www.sv-shop.com/shop/product_info.php?products_id=246


        
   
 
 


Ihre SV-Hauptgeschäftsstelle

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. • Steinerne Furt 71 • 86167 Augsburg
- vertreten durch den Vorstand, dieser vertreten durch die Hauptgeschäftsführung
Hauptgeschäftsführer Hartmut Setecki
VR Augsburg 15

Telefon 0821 74002-0 • Telefax 0821 74002-903
mailto:info@schaeferhunde.de
http://www.schaeferhunde.de

Qualitätsmanagementsystem zertifiziert
nach DIN EN ISO 9001:2000 (Reg.-Nr. 200112)

Hinweis: Falls ein Link nicht funktioniert, kopieren Sie ihn einfach in die Zwischenablage und setzen Sie ihn direkt in die Adressleiste Ihres Browsers ein.

This is the official answer of the SV related to the "RSV 2000" problem.
It clearly says that RSV members are allowed to enter SV club trials:
It also says that every single club has the opportunity to allow or forbit for themselves.
They are not allowed to forbid participation only because a handler is member of RSV.

In this case SV lost against the rules of VDH...


OGBS

by OGBS on 04 March 2013 - 22:03

SitasMom,
You are correct. They laid down the law.
And, now you have to accept the GSCDA breed standard.
All member clubs of the WUSV have to accept the members of any other WUSV member club, their judges, their scorebooks, and the scores and titles awarded in those scorebooks.
The GSDCA judges award titles to dogs. They have to be accepted.
You no longer need SV judges either.
I really see the whole thing being a big win for every member club of the WUSV.
They no longer have to fly judges over from Germany anymore.
Every member club can use their own.
This is excellent. Much, much less expensive, especially for clubs in third world countries that most likely can't afford to fly in SV judges from Germany.
Win, Win, Win!!!

by Dobermannman on 04 March 2013 - 22:03

Nia,

Ignore my posts and ignore the Henke letter. UScA will recognize all GSDCA/WDA score books and treat all GSDCA/WDA members as equals or suffer the consequences. WUSV rules and regulations mean whatever the SV decide they mean.. The little UScA bully has just met a bigger bully LMAO

Thomas Barriano

susie

by susie on 04 March 2013 - 22:03

OGBS, sorry, I copied the whole text.
Only No 1 is important - forget about the rest.
Kind regards,
Susie





 


Contact information  Disclaimer  Privacy Statement  Copyright Information  Terms of Service  Cookie policy  ↑ Back to top