
This is a placeholder text
Group text
by Trompetersprung on 05 August 2008 - 20:08
by Trompetersprung on 05 August 2008 - 20:08
Des Weiteren haben sie die Hündin in China zum Verkauf angeboten (eidesstattliche Zeugenaussage liegt vor), wozu sie auch nicht berechtigt sind.
Dieses Ehepaar Borowski hat nachweislich viele SV-Mitglieder im In- und Ausland betrogen und um ihr Geld gebracht (reichlich Zeugenaussagen liegen vor). Sie haben aus ihren Konflikten (und hier insbesondere Frank Borowski) und den Bestrafungen durch die Justiz nicht gelernt und machen immer weiter. Frank Borowski wurde auf der Zuchtschau in Olfen letztes Jahr vor allen Leuten verhaftet, weil er vom LKA bundesweit auch wieder wegen Betruges gesucht wurde. Als er wieder frei war, mischte er sich trotzdem wieder unter die SV-Leute als ob nichts geschehen sei. Er hat keine Hemmschwelle und lügt, dass sich die Balken biegen (alles ist durch Zeugenaussagen belegt). Diese Familie Borowski ist für ihre permanenten Geldschwierigkeiten bekannt, haben nicht nur bei mir Gelder aus Zahlungen unterschlagen und für ihren Lebensunterhalt verbraucht, sondern Betrügereien verschiedener Art begangen, insbesondere Frank Borowski. Fälschungen von Zahlungsanweisungen, Unterschlagungen, Meineid etc. (alles liegt per Zeugenaussagen vor). Und diese Familie erdreistet sich jetzt auch noch dieser Dinge und glaubt, mit ihren Unwahrheiten Leute zu beeindrucken und zu beeinflussen. Zum Glück wissen viele, wie es um diese Familie Borowski steht und glauben denen kein Wort. Auch haben Sie den „Urma-Herausgeber“, Urban Peterson, getäuscht und angegeben, es sei mit mir so abgesprochen, es soll als Eigentümer nur Manuela Borowski ins Urma-Buch gedruckt werden. Mittlerweile hat auch Urban Peterson für das Gericht eine eidesstattliche Erklärung abgegeben und alles klargestellt. Das Verhalten dieser Familie Borowski schädigt dem Ansehen unseres Vereins, sie benutzen den SV nur als Spielwiese für ihre korrupten Geschäfte. Dem werde ich entgegenwirken, auch zum Schutze unserer Mitglieder. Mein Anwalt hat jetzt nach Rücksprache mit der Geschäftsstelle des Landgericht Münster und dem Urteil eine Stellungnahme unter dem Motto „Borowskis Märchenstunde“ für mich erarbeitet, um für Klarstellung zu sorgen:by Trompetersprung on 05 August 2008 - 20:08
Borowskis Märchenstunde
Manuela Borowski stellt in Ihrer Internetveröffentlichung (http://www.von-georga.detl/NEWS.htm) von 27.06.2008 das Ergebnis des vor dem Landgericht Münster (AZ 2 O 540/07) geführten Prozessen Göke / Borowski bewusst unrichtig und unvollständig dar. Da Frau und Herr Borowski, nachdem diese wegen als desolat zu bezeichnender finanzieller Verhältnisse trotz einer Fülle jederzeit durch Zeugen nachweisbarer Zahlungszusagen den mir aus dem Verkauf der in unserem gemeinsamen Eigentum stehenden Hündin Lilli zustehenden Kaufpreisanteil nicht zahlen konnten, (Anmerkung: sie hatten den Kaufpreis jedoch in voller Höhe vereinbart, aber vollständig für sich selbst verbraucht) behaupten Borowskis nach der Siegerschau Braunschweig 2007 plötzlich. Ich hätte mein bezüglich Delma bestehendes Miteigentum bereits am 04.09.2005 auf Manuela Borowski übertragen, so dass diese Alleineigentümerin der Hündin Delma sei. Hierfür benannten Borowskis sogar eine Kronzeugin. Offensichtlich wollten die Eheleute Borowski durch diese falsche Behauptung erreichen, dass ihnen der erhebliche Wertzuwachs, der bezüglich Delma durch die Bewertung in Braunschweig eingetreten war, allein zu Gute kam. Borowskis wollten mich schlechterdings „ausbooten“ und sich selbst bereichern. Mit meiner gegen die Eheleute Borowski bei dem Landgericht Münster eingereichten Klage (2 O 540(07) habe ich a) die Feststellung beantragt, dass Delma in meinem Miteigentum steht, b) beantragt, dass Delma und Qwinta mitsamt der Ahnentafeln an mich herauszugeben sind. Das Landgericht Münster hat zwei Gerichtstermine durchgeführt und mehrere Zeugen vernommen, darunter auch die von Borowskis benannte Kronzeugin. Die Behauptung der Eheleute Borowski, wonach Frau Borowski Delmas Alleineigentümerin sei, weil ich ihr meinen Miteigentumsanteil bereits 04.09.2005 in Ulm übertragen hätte, stellte sich nach durchgeführter Vernehmung der Zeugen als völlig falsch heraus. Den Eheleuten Borowski ist es in dem Gerichtsverfahren nicht gelungen, für den Umstand eine logische Erklärung zu geben, dass ich a) als Delmas Miteigentümer nach wie vor in der Ahnentafel steheby Trompetersprung on 05 August 2008 - 20:08
b) beim SV als für Delma nach wie vor als Alleinzeichnungsberechtigter eingetragen bin. c) die Eheleute Borowski es selbst waren, die mich bei allen Hundeschauen stets als Miteigentümer benannt haben. d) ich stets für Delma alle mit Hundeschauen verbundenen Kosten alleine getragen habe. e) Frau Borowski selbst gegenüber Interessenten geaüßert hat, dass sie Delma nicht verkaufen könne, weil ich der Miteigentümer sei. Wenn ich , wie Borowskis vehement behaupten, meine bezüglich Delma bestehenden Miteigentumsanteil auf Frau Borowski am 04.09.2005 übertragen hätte, dann hätte ich doch „von allen guten Geistern verlassen“ gewesen sein müssen, wenn ich für Delma auch nur noch einen einzigen EURO aufgewendet hätte. Das Landgericht Münster hat die Behauptungen und Verhaltensweisen der Eheleute Borowski nach erfolgter Zeugenvernehmung und unter Berücksichtigung der vorstehend genannten Positionen selbstverständlich durchschaut und in dem gesprochenen Urteil unzweideutig festgestellt, dass ich Miteigentümer der Hündin Delma bin und der Alleinzeichnungsberechtigte. Der perfide Versuch der Eheleute Borowski, mich „auszubooten“ ist somit kläglich gescheitert. Das Frau Borowski in ihrer Internetveröffentlichung diese für sie im höchsten Maße peinliche Feststellung des Landgerichtes Münster verschweigt (wer lässt sich von einem Gericht auch schon gerne auf die Falschheit aufgestellter Behauptungen attestieren?), ist menschlich zwar nachvollziehbar, zeugt aber von einer unverständlichen Geisteshaltung. Richtig ist allerdings, dass das Landgericht dem von mir darüberhinaus gestellten Herausgabeanspruch nicht gefolgt ist. Was das Landgericht Münster dazu veranlasst hat, weiß ich z Zt. nicht, da das mit Begründung versehene Urteil noch nicht vorliegt.
by Trompetersprung on 05 August 2008 - 20:08
In diesem Zusammenhang stelle ich jedoch klar, dass ich inzwischen von meinem mir gemäß §§ 741 ff BGB zustehende Recht Gebrauch gemacht habe, von Frau Borowski die Aufhebung der Eigentümergemeinschaft zu verlangen. Die Angelegenheit geht also folglich in die nächste Runde und wird zu einem für mich guten Ende führen.
Darüberhinaus stelle ich in diesem Zusammenhang klar, 1. das ich als Alleinzeichnungsberechtigter gegenüber den Eheleuten Borowski bezüglich Delma berechtigterweise ein Ausstellungsverbot und Zuchtverbot erteilt habe und die Eheleute Borowski deshalb nicht berechtigt sind, Delma zu Hundeschauen anzumelden, - oder decken zu lassen – ohne das ich dazu meine ausdrückliche Zustimmung erteile. 2. dass ich hinsichtlich des an Qwinta bestehenden Eigentumsanteil der Frau Borowski eine Pfändung durch den Gerichtsvollzieher veranlasst habe, weil die Eheleute Borowski mir aus dem rechtkräftigen Urteil 12 C 864/07 Amtsgericht Ludinghausen und dem dazu ergangenen rechtskräftigen Kostenfestsetzungsbeschluss Geld schulden, welches sie nicht an mich gezahlt haben. Diese Pfändung kann nur abgewendet werden, wenn Borowskis an den Gerichtsvollzieher zahlen. Ich weise darauf hin, dass die Eheleute Borowski nicht berechtigt sind, Frau Borowski als Alleineigentümerin der Hündin Delma zu bezeichnen, wie das z. B. durch Herrn Borowski in dem neuen Urma-Buch, wie sich aus der mir vorliegenden eidesstattlichen Versicherung des Herrn Urban Pettersoon ergibt, und auch anlässlich einiger Hundeschauen in jüngster Zeit verbotswidrig geschehen ist. Ich lasse nicht den geringsten Zweifel daran, dass ich mir von Borowskis nicht auf der Nase herum tanzen lasse und deren Unverfrorenheit und Falschdarstellungen nicht hinzunehmen bereit bin, sondern die mir zustehenden Rechte mit aller Konsequenz durchsetzen werde.by Trompetersprung on 05 August 2008 - 20:08
Wer gewährtes Vertrauen derart missachtet und missbraucht, wie Borowskis das getan haben, darf und kann nicht mit Zurückhaltung rechnen, was nur „Was nur Wasser auf die Mühlen“ der Eheleute Borowski bringen würde, sondern muss gerichtliche Entscheidungen gegen sich gelten lassen. Offensichtlich verstehen Borowskis nur diese klare Sprache, versuchen aber trotzdem, sich in der Öffentlichkeit durch Internetveröffentlichungen und sonstige Äußerungen unrichtigen Inhalts als Opfer darzustellen. Brakel, den 04.08.2008 Hans-Ludger Göke

by wanderer on 05 August 2008 - 21:08
Can someone who speaks English kindly tell the gist of what the poster Trompetersprung is saying as it is bound to be most interesting coming from a Judge's kennel. I would love to know what is put up here. Thanks.

by tigermouse on 05 August 2008 - 22:08
dito that wanderer

by Silbersee on 05 August 2008 - 22:08
Hallo Herr Göke,
das ist ja ein Ding! Ich würde aber an Ihrer Stelle diese o.a. Stellungnahme als Kommentar unter "Delma vom Trompetersprung" setzen. Hier auf dem Messageboard kann es passieren, daß es gelöscht wird. Kommentare unter den Stammdaten der Hunde verbleiben aber dort. Somit ist dann auch gesichert, daß es jeder lesen kann.
Liebe Grüße aus den USA und viel Glück in Ihrem weiteren Vorgehen,
Chris Stump
Zwinger vom Silbersee (USA)

by snajper69 on 05 August 2008 - 22:08
Someone translate I used the online translator but didn't make too much sense. I just know that is about those two owning the dog together and that Borowski has no rights to use it or something like that. Any one?
Contact information Disclaimer Privacy Statement Copyright Information Terms of Service Cookie policy ↑ Back to top